No Vaping – No Smoking
Auf den Straßen in den Städten sehen Sie Menschen, die Fast-Food essen, Saft trinken, Süßigkeiten essen, Kaugummi kauen, Bier trinken.
Sie schalten den Fernseher ein – Werbung von Bier, Medikamenten, Essen und Kosmetika.
Wofür wird nicht geworben? Was ist gesetzlich verboten? Sei es im öffentlichen Verkehr, oder an öffentlichen Plätzen, in Bars, Restaurants, Haltestellen und Kinos? Zigaretten!
Es stellt sich heraus, dass Sie durchs Zigarettenrauchen zu einem „Bürger zweiter Klasse“ wurden. Einer Art Außenseiter, jemand, der in seiner Sucht in geschlossenen, speziell dafür geeigneten Orten „isoliert“ werden muss.
Wenn das Rauchen so „schädlich und suchterregend“ ist, denn warum wird es nicht verboten, wie die Drogen?
Es gibt trotzdem viele Menschen, die sich an den „Zug“ gebunden fühlen. Wenn eine Zigarette über 5000 Schadstoffe enthält, vielleicht gibt es eine andere Lösung?
So begann die Suche nach einer Alternative für das traditionelle Rauchen, und da die menschliche Vorstellungskraft unbeschränkt ist, wurde solche Lösung gefunden.
E-Zigarette!!! Batteriebetriebenes Gerät zur Inhalation bietet dem Nutzer ähnliche Eindrücke, als beim Rauchen herkömmlicher Zigaretten.
Liquid, der während des Rauchens verdampft wird, enthält Nikotin, Wasser, Propylenglykol und Glycerin oder ein Gemisch dieser Verbindungen, sowie von wenigen bis zu mehreren Aromastoffen mit Bescheinigungen über die Zulässigkeit für den Einsatz in Kosmetika und Lebensmittel. Dabei nur sehr vielleicht 10 Spuren von schädlichen Stoffen enthalten.
Man könnte annehmen, dass zwei Welten versöhnt worden sind – die Welt der Raucher, die die Umwelt nicht vergiften und keine nachteilige Auswirkungen auf die sog. passive Raucher haben und der Nichtraucher.
Nichts ist weiter von der Wahrheit. Ein Raucher ist ein Raucher, Rauch ist Rauch, und der Kampf gegen traditionelle Raucher und E-Raucher, Dampfer wird immer noch geführt.
Traditionelles Rauchen und E-Rauchen – wir freuen uns auf Ihr Feedback.